Ich lebe Mein Leben in wachsenden Ringen …
Rainer Maria Rilke


Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
aber versuchen will ich ihn.
Ich kreise um Gott, um den uralten Turm,
und ich kreise jahrtausendelang;
und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang.
(Rainer Maria Rilke, 20.9.1899, Berlin-Schmargendor)
Was mich ausmacht
Philosophie, Arbeitsweise und Haltung
Meine Haltung und mein Denken sind dem humanistischen Bild vom Menschen verpflichtet, das Spiritualität und Religiosität mit einschließt. Die Begegnung zwischen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft sowie unterschiedlichen Denk- und Sichtweisen halte ich für eine wichtige Ressource in meiner persönlichen Entwicklung. Sie ermöglichen mir die kritische Selbstbetrachtung meiner Werte und Haltung.
Ich gehe davon aus, dass Frauen und Männer ihre Talente nutzen wollen und ihr Wissen und Können zur Verfügung stellen. Dadurch können wir gemeinsam Herausforderungen meistern, sowie Zusammenleben und Gerechtigkeit fördern.
Es ist mir ein Anliegen, dass Menschen die Balance zwischen kreativem Schaffensdrang und Besinnlichkeit beachten. Zum Leben gehört für mich sowohl der Erfolg als auch das Scheitern, beides beinhaltet meist einen Erfahrungsgewinn.
Woran ich gewachsen bin
VORBILDER
In meiner persönlichen Entfaltung haben mich Personen geprägt, welche ungewöhnliche Lebenswege gegangen sind, die eindrucksvolle Haltungen und Denkweisen an den Tag legten, mich kritisch hinterfragten und mir Umwege in meinem Leben eröffneten.
BERUFLICHER WERDEGANG
Ich konnte als einer der Ersten meines Jahrgangs Zivildienst in einem Krankenhaus absolvieren.
In den nachfolgenden Jahren war ich bei verschiedenen Arbeitgeber:innen in unterschiedlichen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit tätig. Ich habe Erfahrungen in der Rolle als Mitarbeiter, Teammitglied, Leitungsfachkraft und Geschäftsführer gesammelt, sowie Höhen und Tiefen in der Arbeitswelt erfahren.
Die Veränderungen der politischen Verhältnisse nach der friedlichen Revolution ermöglichten mir ein Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Dresden, was meine persönliche und berufliche Entwicklung nachhaltig geprägt hat und mein kritisches Denken weiter förderte.
In den nachfolgenden Jahren war ich bei verschiedenen Arbeitgebern in den unterschiedlichsten Berufsfeldern der Sozialen Arbeit tätig. Ich habe Erfahrungen in der Rolle als Mitarbeiter, Teammitglied, Leitungsfachkraft und Geschäftsführer gesammelt, sowie Höhen und Tiefen in der Arbeitswelt erfahren.
In den letzten Jahren habe ich fachpolitische Gremien geleitet und in diesen mitgewirkt.
Qualifizierungen / Wissens- und Erfahrungszuwachs
Meine berufliche und persönliche Entwicklung war schon immer mein innerer Motor, der mich auch heute noch antreibt. Es ist der Wunsch, sich neues Wissen anzueignen und kostbare Erfahrungen zu sammeln.
Schwerpunkte in der Ausbildung
- Zusatzqualifikation „Fortbildung erfolgreich leiten und gestalten“ AGJF Sachsen e.V, 2003 – 2005
- Psychodramaleiter PDI Leipzig, 2005 – 2007
- Coach (ISP/DGfC) Heinrich Fallner 2008 – 2010
- Supervisor PDI Leipzig, 2017 – 2019
- Qualitätsmanagement-Beauftrager PQ-Sys®, 2007 -2008
- Grundkurs Zürcher Ressourcenmodell – ZRM® IPP, Leipzig 2019
- Qualifizierung Fachkraft für Sozialpädagogische Diagnosen/Familiendiagnosen Stephan Cinkl (www.stephan-cinkl.de) 2023 -2024
- Weiterbildungsmodule in Provokativer Arbeit (Module), DPI (www.provokativ.com), 2024
tätig als Supervisor/Coach/Fortbildner/Teamentwickler/Moderator
- Stadt Bautzen
- Stadt Großröhrsdorf
- Große Kreisstadt Radebeul
- Landeshauptstadt Dresden
- Bistum Magdeburg
- Spremberger Krankenhaus GmbH – Tagesklinik Guben /Forst
- Stadtmission Chemnitz e.V.
- Outlaw gGmbH
- PTV – Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.V.
- Kühn & Kollegen GmbH
- Diakonie Erzgebirge
- NE Natürliches Erleben Jugendhilfe gGmbH
- Implus Dresden gGmbH
- JUS – Jugend- und Sozialwerk gGmbH
- Kinderladen Känguruh e.V.
- Frauen- und Mädchen-Gesundheitszentrum Medea e.V.
- Männernetzwerk Dresden
- Oberschule Lommatzscher Pflege
tätig als Dozent und Fortbildner
- AWO Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH: Fachtagung „Unerhört“ – sog.
Systemsprenger:innen - Fachhochschule Erfurt Fachtagung: „Unerhört – Wirkungsvolle Partizipation mit Kindern und Jugendlichen mit komplexem Hilfebedarf – Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse“
- DRK – Seniorenwohnpark Freital gGmbH
- Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Landeshauptstadt Dresden
- Stadt Mühleim an der Ruhr
- Diakonisches Werk – Stadtmission Dresden gGmbH
- LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
- Psychodrama Institut Leipzig
- Evangelischen Hochschule Dresden
- AGJF Sachsen e.V.
- Ausbildungszentrum Bobritzsch
- Hochschule Merseburg
- Kreisjugendring Erzgebirge e.V.