„Bevor Kinder
Probleme machen,
haben sie welche.“

nach Nohl

Sozialpädagogische Diagnosen / Sozialpädagogische Familiendiagnosen (SODA/SOFA)

Im Sinne eines Clearings für Kinder und Jugendliche biete ich in schwierigen Fällen Sozialpädagogische Diagnosen und für erwachsene Familienmitglieder Sozialpädagogische Familiendiagnosen an.

Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowohl der freien als auch öffentlichen Träger der freien Jugendhilfe. Es zielt darauf ab, in den als besonders schwierig erlebten und eingeschätzten Hilfeverläufen bzw. Fallkonstellationen Handlungsfähigkeit im Sinne eines positiven Hilfeverlaufs zurückzugewinnen.

Zielgruppen des Angebots:

  • Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf
  • komplexe Fälle von Kindeswohlgefährdung
  • hochstrittige Eltern in Zusammenhang mit oder nach Trennung und Scheidung
  • Unterstützung komplexer Fälle im familiengerichtlichen Verfahren
  • zerstrittene Familien-Hilfesysteme

Ziel meines Angebotes ist es, ein Arbeitsbündnis (als dem wichtigsten Wirkfaktor für erfolgreiche Hilfen) mit dem jungen Menschen und den Sorgeberechtigen herzustellen, um auf dieser Basis erfolgversprechende Hilfen zu konstruieren und im Hilfeplan zu verankern.

Grundlage bilden dabei die Sozialpädagogischen Diagnosen und die Sozialpädagogischen Familiendiagnosen als partizipative Verfahren, in denen die Selbstdeutungen der Betroffenen im Zentrum stehen.

Die Diagnosen beruhen auf einem leitfadengestützten Interview. Aus diesen können Handlungsschritte für die (sozial-)pädagogischen Fachkräfte erarbeitet werden, um im nächsten Schritt erfolgversprechende Hilfen zu konstruieren und im Hilfeplan zu verankern.

Darüber hinaus bieten mein Kollegen Stephan Cinkl und ich auf Grundlage des entwickelten 6C Modells eine weitere Begleitung der Hilfe bzw. der Beteiligten an.

Veröffentlichungen zum Thema

Stephan Cinkl/Thomas Engel: „Zum ersten Mal hat mir jemand so lange zugehört. Sozialpädagogische Diagnostik als Basis wirksamen Handelns im Umgang mit Systemsprenger*innen. In. FORUM sozial – Die berufliche Soziale Arbeit, 3/2024, S. 16 – 19.

Cinkl, Stephan/Engel, Thomas/Große, Lisa/Rosenbauer, Nicole: Ergebnisbericht zur Fachstelle RE:Connect, Dresden & Erfurt, 2023 – noch nicht veröffentlicht

Cinkl, Stephan: Und da hörte ich eben, dass die Kinder dort gebrochen werden – Einzelfallstudie IGFH 2018

Cinkl, Stephan/ Uhlendorff, Uwe: Sozialpädagogische Familiendiagnosen. Weinheim 2021

Uhlendorff, Uwe: Sozialpädagogische Diagnosen III. Weinheim und München 1997

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung